Impact! Oder: Das SHIFT-Herz verstehen.
Im Bild siehst du Mina. Sie ist eine von mehreren Kakao-Bäuerinnen, die für die Kooperative Fanteakwa arbeiten. Über das Faitrade-Projekt „Impact Diaries“ erzählt sie ihre Geschichte. Dieses Projekt steht beispielhaft für viele unserer Kooperationen, Bemühungen und Mitgliedschaften in Sachen Nachhaltigkeit und Wertschätzung. [Mina Antwiwaa (c) Nipah Dennis | Fairpicture]
Impact! Oder: Das SHIFT-Herz verstehen.
Im Bild siehst du Mina. Sie ist eine von mehreren Kakao-Bäuerinnen, die für die Kooperative Fanteakwa arbeiten. Über das Faitrade-Projekt „Impact Diaries“ erzählt sie ihre Geschichte. Dieses Projekt steht beispielhaft für viele unserer Kooperationen, Bemühungen und Mitgliedschaften in Sachen Nachhaltigkeit und Wertschätzung. [Mina Antwiwaa (c) Nipah Dennis | Fairpicture]
#shifthappens!
Das Umarmen unserer Lieferkette
Mit unserer eigenen Endfertigung in China haben wir dafür gesorgt, dass unser unmittelbarer Tier 1-Lieferant ein Vorbild für sehr gute und wertschätzende Arbeitsbedingungen ist.
Unabhängig davon werden wir dort aktiv, wo an unserer Lieferkette der meiste Schaden an Mensch und Umwelt geschieht. Wir nennen es das Umarmen unserer Lieferkette und engagieren uns in verschiedenen Projekten und Initiativen, über die wir in unserem Blog berichten.
Nachfolgend kannst du dir außerdem unseren Wirkungsbericht als PDF-Datei herunterladen.
Die Kraft der Modularität
Die einzelnen Module unserer Geräte sind nicht verklebt, sondern so gesteckt und geschraubt, dass Reparaturen einfach möglich sind. Durch unser modulares Designkonzept bewirken wir in vielen Bereichen Veränderung:
Bei Schäden können Ersatzteile einfach ausgetauscht werden!
Elektroschrott wird massiv reduziert.
In unserer eigenen Endfertigung ermöglicht unser modulares Design eine ungewöhnlich freie und kommunikative Arbeitsatmosphäre!

Durch unser Pfandsystem kommt kein Produkt in die Tonne!
Mit unseren 13 R’s leisten wir einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Unsere Geräte überzeugen durch Langlebigkeit!
Regionales Engagement
Nordhessen ist nicht nur unsere Heimat. Durch den Firmensitz in Falkenberg möchten wir einen Beitrag für den ländlichen Raum leisten. Zwei Projekte vor Ort, die uns sehr am Herzen liegen, ist der Aufbau des Gänsemarktes, einem Unverpacktladen und Begegnungsort neben dem SHIFT Campus und der Erhalt und Aufbau der Mühle am Singliser See.

Gemeinwohl – Sinn statt Gewinn!
Uns begeistert Wirtschaften, dessen Erfolg sich am Einfluss auf das Gemeinwohl orientiert und weniger eine Gewinn- als eine Sinnmaximierung anstrebt. Aus diesem Grund sind wir seit April 2018 Mitglied der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Momentan befinden wir uns auf dem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz. Über aktuelle Infos hierzu halten wir dich an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Berichte zu unseren Impact-Themen findest du außerdem in unserem Blog!
Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 4 relate
relate – in Beziehung stehen Wir fühlen uns mit allen am Prozess von Produktion und Nutzung Beteiligten verbunden. Es geht um Wertschätzung für unsere Mitarbeitenden in der Fertigung und darüber hinaus sowie unsere Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden. Ein SHIFT...
Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 3 redesign
Die größte (Stell)schraube bei der Entwicklung von Smartphones befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. redesign – umgestalten, neu entwerfen Schon bevor Samuel und Carsten SHIFT gegründet haben, waren sie von Technologie und innovativen Ideen begeistert. Bei...
Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 2 reduce
Stell dir vor, dein Smartphone könnte sämtliche Aufgaben eines Computers übernehmen. Dann müsste dein Notebook nur aus einer einfachen Tastatur und einem einfachen Display bestehen. Sämtliche Rechenprozesse werden von deinem Smartphone gesteuert, das du ohnehin bei...